Datenschutzerklärung

lunavexoritaq - SEO Audit Techniken Bildungsplattform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

lunavexoritaq

Adresse: Hauptstraße 33, 91096 Möhrendorf, Deutschland

Telefon: +494034866867

E-Mail: contact@lunavexoritaq.sbs

Website: lunavexoritaq.sbs

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Als Bildungsplattform für SEO-Audit-Techniken legen wir besonderen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Website-Optimierung

3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name, E-Mail Kursanmeldung, Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis 3 Jahre nach Kursende
IP-Adresse, Browser Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Nutzungsverhalten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 14 Monate
Zahlungsdaten Abwicklung von Käufen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerlich)

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft). Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, werden wir Sie gesondert informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten und eine kostenlose Kopie dieser Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an contact@lunavexoritaq.sbs oder postalisch an unsere Adresse. Wir werden Ihr Anliegen binnen 30 Tagen bearbeiten.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung unserer Server und Büroräume

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter:

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Provider: Für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service: Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen
  • Analyse-Tools: Für die Website-Optimierung (anonymisiert)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Aktuell arbeiten wir hauptsächlich mit Dienstleistern innerhalb der EU. Bei Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Speicherfristen im Detail:

  • Kontaktdaten bei Kursanmeldung: 3 Jahre nach Kursende
  • Rechnungsrelevante Daten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgabe)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
  • Website-Logs: 7 Tage
  • Marketing-Daten: 24 Monate oder bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

10. Beschwerdrecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18, 91522 Ansbach

Telefon: 0981 180093-0

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem Erhalt von Informations-E-Mails zugestimmt haben.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.